Pressemeldungen
-
Tausend Farben zum Abschied - Musicalaufführung in Freudental
Quelle: Bietigheimer Zeitung, 27. Juli 2015 -
Singuine“ fordern: Welt gehört in Kinderhände
Quelle: Grafschafter Nchrichten, 14. Juli 2015 -
Kinderarbeit als Musicalthema
Quelle: Main Post, Steffen Standke, 10. Juli 2015 -
Don Bosco lässt die Wände wackeln
Quelle: NWZ online, Ehrhard Drobonski, 08. Juli 2015 -
1000 Farben hat die Welt“ in Hollenstede aufgeführt
Quelle: Osnabrücker Zeitung, Jürgen Schwietert, 04. Mai 2015 -
Singender Nachmittag mit Reinhard Horn und glücklichen Kindern ...
Quelle: St, Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof, 27.08.2013, C. Riemer -
Singen, lachen, tanzen
Quelle: Frankfurter Neue Presse, 20.07.2013 -
Schalomgemeinde feiert ZDF-Fernsehgottesdienst
Quelle: WAZ, Bianca Sprungala, 15.07.2013 -
Junge Zuhörer machen mit
Quelle: mittelhessen.de, 07.07.2013 -
Kinder lachen, singen und tanzen
Quelle: nw-news.de, Neue Westfälische, 05.07.2013 -
Reinhard Horn wird Musikalischer Botschafter der "Singenden Krankenhäuser e.V."
Quelle: lifePR, 26.11.2012 -
Mit Kopf, Herz und Hand in die schönste Zeit des Jahres
Quelle: Evangelischer Kirchenkreis Gütersloh, kj, 16.11.2012 -
Lachen, Singen, Tanzen
Quelle: Nassauische Neue Presse, khu, 16.10.2012 -
Rückmeldung zum Konzert "Lachen, Singen, Tanzen"
Quelle: Tanzschule Stüwe-Weissenberg, Lippstadt, 21.09.2012 -
Singen macht schlau
Glück, 08.08.2012 -
"Lachen, Singen, Tanzen": 17 neue Gute-Laune-Lieder
Quelle: Fränkische Nachrichten, 14.07.2012 -
Ein Gratis-Lied für Mama
Quelle: Presseschau, 08.05.2012 -
Singen mit Kindern - Reinhard Horn im Gespräch
Quelle: KidsLife 1/2012 -
Vor dem großen Auftritt
Quelle: Westfalenblatt 3./4. 12.2011 -
Konzert: "Wir Kinder haben Rechte" in Schwanheim
Quelle: Schwanheimer Goldsteiner Zeitung, 24.08.2011 -
St. Elisabeth: Konzert zur Wiedereinweihung
Quelle: Eichsfelder Tageblatt, 08.07.2011 -
Jedes Kind hat eine Stimme
Quelle: schwäbische.de, 08.07.2011 -
Konzert zur Wiedereinweihung - Duderstadt
Quelle: Göttinger Tageblatt, Sebastian Rübbert, 07.07.2011 -
Vom Dachboden nach Äthiopien
Quelle: Weser Kurier, Klaus Grunewald, 01.07.2011 -
"Tollster Kinderversteher" verzaubert Grundschüler
Quelle: Attendorner Geschichten, 17.06.2011 -
Reinhard Horn - "Auf Augenhöhe mit den Kindern"
Quelle: medienbewusst.de, Anika Bube, 27.04.2011 -
Singen und Religionsunterricht gehören zusammen!
Quelle: www.kirche-bielefeld.de, 25.04.2011 -
Religion: Das Schwere leicht sagen
Quelle: Derwesten.de, 22.04.2011, Jürgen Kortmann -
Kinderliedermacher Reinhard Horn begeisterte
Quelle: Dorstener Zeitung, 24.03.11
Schauen Sie sich die tollen Fotos zu dieser Veranstaltung an!
Quelle: Westfälische Nachrichten -
"Du bist der tollste Kinderversteher"
Quelle: Kindernothilfe Magazin, 4/2010, Gunhild Aiyub -
Generalprobe für Kinder-Mitmachkonzert, Marienmarkt in Rüthen am 12.09. 2010
Quelle: Westfalenpost, 11.09.2010, Dr. Jürgen Kortmann -
Kinderliedermacher & Komponist Reinhard Horn, "DER TOLLSTE KINDERVERSTEHER"
Quelle: Nachrichten.net, Kategorie: Nachrichten » Welt, August 2010, Marion Decker (DVPJ)
Rezensionen
-
"Turnzwerge, ganz groß!"
Quelle: laufstall.de, Das Portal für Kindertagespflege, 02.07.2014 -
"Singen ist 'ne coole Sache" Buchtipp
Mitteilungsblatt des Chorverbands Hamburg e.V., 3-2012 -
Lachen, Singen, Tanzen - CD
Panda& Ori, 24.08.2012 -
Reinhard Horn – Lachen, Singen, Tanzen
Quelle: amazon -
Groß werden mit Dir, lieber Gott!
Quelle: buchlemmi Peter Kuttig, 15.05.2012 -
Ich lass dich nicht im Regen stehn - Don Bosco Musical
Quelle: Jugendschriftenausschuss des BLLV - München, 09.02.2011 -
"Elefantenlieder für kleine Mäuse"
29 Lieder für Kleine sind hier gesammelt, greifen Themen aus der Kinderwelt auf. Worte, Musik und Bewegung lassen Alltag und Spiel, Gefühle und Stimmungen, Sprache und Geräusche, Farben und Zahlen, Tiere und Natur und das eigene Ich erfahren. „Ich zieh mich alleine an“, heißt es da, „Der Holzbaustein“, „Riesengroß und klitzeklein“, „Manchmal bin ich fröhlich“, „Spiegelbild“, „Tausendmal warum“ ... Feine, klar verständliche Reime entwerfen Bilder, liebevoll und originell, laden ein zum Nachahmen, Mitspielen, zu Bewegung und Körpererfahrung. Obschon die Lieder in sich schon aussagekräftig genug sind, finden sich im separat lieferbaren Buch neben Texten, Noten und Akkordhinweisen überdies noch jeweils knappe Tipps zur praktischen Umsetzung. Auch die Melodien sind klar und eingängig, werden von großen und kleinen Sängern gesungen, prägen sich über die vielen Refrains ein und locken zum Mitsingen. Manchmal hätte man sich die instrumentale Begleitung etwas filigraner gewünscht; aber sie entspricht durchaus den modernen Hörgewohnheiten. – Einzeln herausgegriffen eignen sich die Lieder allemal bestens zum Einsatz in Kindergarten und Elternhaus und gehen nicht nur ins Ohr, sondern berühren Sinne und Gefühle...; so etwa haben es die Autoren gewollt.
Quelle: Toene-fuer-kinder, 06.12.2010, ge